Standardmäßig sind unsere Gartenhäuser nicht isoliert. Sie sind jedoch so konstruiert, dass eine nachträgliche Isolierung problemlos möglich ist. Mit geeigneter Dämmung und Heizung kann das Gartenhaus auch im Winter genutzt werden, beispielsweise als Büro, Atelier oder Hobbyraum.
Wir verwenden langlebige, witterungsbeständige Materialien wie Trespa® Meteon® HPL-Fassadenplatten, pulverbeschichtete Aluminiumprofile und FSC-zertifiziertes Holz für die Unterkonstruktion. Trespa® ist recyclebar und extrem haltbar, wodurch ein seltener Austausch nötig ist – ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Für unsere Gartenhäuser verwenden wir hochwertige Trespa® Meteon® HPL-Fassadenplatten. Diese sind extrem witterungsbeständig, farbecht und pflegeleicht. Sie bestehen aus mehrfach verpressten Papier- und Harzschichten, die unter hohem Druck und hoher Temperatur zu einer harten, dichten Oberfläche verschmolzen werden. Die Platten sind kratzfest, UV-beständig und benötigen keine regelmäßige Nachbehandlung. Dank der großen Auswahl an Farben und Dekoren lässt sich das Gartenhaus individuell gestalten. Bestellen Sie gerne unsere kostenfreien HPL-Farbmuster.
Die für unsere Gartenhäuser verwendeten Trespa® Meteon® HPL-Fassadenplatten haben eine Materialstärke von 8 mm. Diese Stärke bietet eine optimale Kombination aus Stabilität, Witterungsbeständigkeit und Gewicht. Die Platten sind formstabil, kratzfest und halten selbst unter extremen Wetterbedingungen ihre Form und Farbe.
Im Innenbereich wird auf die Holzunterkonstruktion aus Fichtenholz gesetzt. Diese ist ideal, um beispielsweise Besenhalter, Regale oder Fahrradträger direkt an der Rahmenkonstruktion anzubringen. Diese Rahmenkonstruktion ist tragkräftig und bietet eine sehr stabile Basis.
Die verwendeten Fassadenschrauben sind farblich auf das Gartenhaus abgestimmt und passen sich so perfekt in das minimalistische Design ein.
Die ESG-Verglasung vervollständigt das moderne Design des Gartenhauses und bietet eine optische Aufwertung. Da das Glas satiniert ist, gelangt zwar Licht in das Innere, es ist aber nicht vollständig transparent. Deshalb empfiehlt es sich, zusätzlich eine Lichtquelle (wie eine Lampe) im Gartenhaus zu installieren. Außerdem ist die größte Lichtquelle in den meisten Fällen die offenstehende Schiebetür.
Eine Schiebetür, die innenliegend läuft, ist bei Temperaturschwankungen dankbarer und erlaubt mehr Spiel. Drehtüren sind aufgrund ihrer flächenbündigen Konstruktion temperaturempfindlicher und müssen daher massiver ausgeführt werden. Daher wird, wenn möglich, immer eine Schiebetür empfohlen. In Ausnahmefällen kann jedoch auch eine Drehtür realisiert werden.
Das Dachrandprofil besteht aus Aluminium und wird in DB 703 Feinstruktur gepulvert, was eine hochwertige, langlebige Oberfläche bietet und sich optisch perfekt in das Design des Gartenhauses einfügt.
Je nach Modell beträgt die Dachlast des Gartenhauses zwischen 175 und 250 kg pro Quadratmeter. Damit ist es ideal geeignet für Kiesaufschüttungen, eine Dachbegrünung oder die Installation von Solarmodulen.
Im Falle einer Dachbegrünung ist wichtig zu wissen, dass die Aufkantung eine Höhe von 5cm hat. Es wird dringend empfohlen, einen Wurzelschutz zu integrieren. Das Dach ist standardmäßig mit einer EPDM-Folie verklebt.
Unser Wandregalsystem besteht aus drei Fachböden mit einer Tiefe von 40 cm und einer Breite von 2 m. Es umfasst insgesamt 3 bis 4 Wandschienen und 12 Träger. Die Regalböden sind höhenverstellbar und können jederzeit vor Ort an das Gartenhaus angepasst werden.
Ja, die genaue Position der Regalböden, des Besenhalters oder des Fahrradträgers wird vor Ort gemeinsam mit dem Kunden bestimmt. Dies gilt ebenso für das Wandregalsystem, das flexibel an die Bedürfnisse angepasst werden kann.
Das Gartenhaus ist in einer breiten Auswahl an Farben und Oberflächen erhältlich – von modernen Uni-Tönen bis hin zu Holzdekoren. Für eine verbindliche Auswahl empfehlen wir, vorab Farbmuster zu bestellen. Diese Muster ermöglichen es, die Farben und Oberflächen unter realen Lichtbedingungen vor Ort zu beurteilen. Kostenfreie Farbmuster können direkt auf unserer Website bestellt werden.
Das Fundament muss unbedingt in Waage sein. Geeignet sind entweder eine Betonplatte oder ein stabiler Plattenbelag wie Terrassenplatten oder Feinsteinzeug. Wichtig ist, dass dieser Belag fest verlegt wird, also entweder von Randsteinen eingefasst ist oder die Platten direkt einbetoniert sind.
Für die Montage des Gartenhauses benötigen wir einen festen Untergrund mit maximal 1% Gefälle. Wir empfehlen ein Betonfundament oder alternativ Fliesen bzw. Terrassenplatten, die mit festvermörtelten Randsteinen eingefasst sind. Die Randsteine sollten idealerweise eine Breite von 8 cm haben. Die ideale Fundamentgröße entspricht den Maßen des Gartenhauses plus 1 cm in Länge und Breite.
In diesem Fall sollte geprüft werden, dass das maximale Gefälle in der Diagonale nicht mehr als 5 cm beträgt. Sollte das Gefälle größer sein, ist es notwendig, eine Höhenanpassung für das Gartenhaus in der Bestellung zu berücksichtigen.
Es ist ratsam sicherzustellen, dass das Gefälle vom Gartenhaus wegführt, anstatt darauf zu. Falls das nicht möglich ist, sollte man berücksichtigen, dass bei starkem Regen Wasser unter der freischwebenden Schiebetür ins Gartenhaus gelangen kann.
Außen läuft ein Flachstahlprofil um das Gartenhaus herum, das direkt auf dem Fundament aufliegt. Innen verläuft ein identisches Flachstahlprofil mit einer Dichtrippe. Dadurch wird der Großteil des Wassers abgehalten. Es ist jedoch möglich, dass über die Schiebetür, an den Ecken oder bei Unebenheiten im Fundament kleinere Wassermengen ins Gartenhaus eindringen können.
Das Gartenhaus wird in der Regel an vier bis sechs Punkten mit dem Fundament verschraubt. Dafür werden 18 cm lange Schrauben verwendet, um das Gartenhaus sicher im Fundament zu verdübeln.
Die Verdübelung mit dem Fundament sorgt nicht nur für Stabilität, sondern verhindert auch, dass sich die Wände des Gartenhauses verschieben. Dies ist besonders wichtig für die Wandelemente links und rechts neben der Schiebetür, damit diese weiterhin sauber schließt.
Die Schiebetür ist innenliegend und wird an einer Laufschiene geführt. Im unteren Bereich der Schiebetür ist eine Nut eingefräst, sodass die Tür sowohl oben als auch unten stabil geführt wird.
Eine Selbstmontage ist möglich, jedoch empfehlen wir die Montage durch unser geschultes Montageteam, um eine perfekte Passform, Dichtigkeit und Garantieabdeckung sicherzustellen. Wenn Sie sich für die Selbstmontage entscheiden, erhalten Sie eine detaillierte Montageanleitung und bei Bedarf telefonischen Support.
Das Montageteam benötigt vor Ort lediglich einen Stromanschluss und arbeitet ansonsten vollkommen autark.
Die Montage kann auch durchgeführt werden, wenn das Gartenhaus von außen an drei Seiten nicht zugänglich ist. Standardmäßig gehen wir von einer Entfernung zwischen Fundament und Parkplatz von etwa 50 Metern aus. In stark abweichenden Fällen bitten wir um Rücksprache mit uns.
Es ist hilfreich, wenn der Kunde zu Beginn der Montage etwa 20 bis 30 Minuten vor Ort ist, um Details mit den Monteuren zu besprechen. Danach kann er nach Absprache mit den Monteuren anderen Tätigkeiten nachgehen und muss nicht die gesamte Zeit anwesend sein. Für die abschließende Abnahme ist es jedoch erforderlich, wieder vor Ort zu sein.
Die Lieferzeit beträgt in der Regel 4-6 Wochen ab schriftlicher Freigabe der Freigabezeichnung. Je nach Auftragslage, Saison und individueller Ausführung kann die Lieferzeit variieren. In den Monaten Frühjahr und Sommer ist aufgrund der hohen Nachfrage mit längeren Vorlaufzeiten zu rechnen.
Die Anlieferung erfolgt in der Regel mit einem Sprinter. Das Fahrzeug hat eine Länge von 7,00 Metern, eine Breite von 2,30 Metern und eine Höhe von 2,70 Metern. Bitte stellen Sie sicher, dass die Zufahrt und der Abstellort für diese Fahrzeugmaße geeignet sind.
Trespa® Meteon® HPL-Platten sind extrem pflegeleicht und benötigen keine regelmäßige Nachbehandlung wie Streichen oder Versiegeln. Für die Reinigung genügt in der Regel lauwarmes Wasser mit einem milden Reinigungsmittel und ein weiches Tuch oder Schwamm. Hartnäckigere Verschmutzungen können mit einem nicht scheuernden Reiniger entfernt werden. Bitte vermeiden Sie aggressive oder scheuernde Mittel sowie Hochdruckreiniger mit engem Strahl, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Wir empfehlen, einmal jährlich einen kurzen Funktions- und Sichtcheck des Gartenhauses durchzuführen. Dabei sollten vor allem folgende Punkte kontrolliert werden:
Eine regelmäßige Kontrolle verlängert die Lebensdauer und sorgt dafür, dass das Gartenhaus dauerhaft funktionsfähig und optisch ansprechend bleibt.
Das Gartenhaus verfügt über ein bis zwei Entwässerungspunkte. Das Abwasserrohr (ein DN50-Rohr) wird innen nach unten geführt und je nach Situation vor Ort entweder direkt an ein im Fundament eingeplantes Abwasserrohr angeschlossen oder alternativ etwa 20 cm über dem Boden nach außen geführt, um eine externe Entwässerung zu ermöglichen.
Am Entwässerungspunkt des Dachs ist ein Vogelnest-ähnliches Gitter eingebaut, das verhindert, dass grober Schmutz den Ablauf verstopft. Dennoch ist es zwingend erforderlich, den Entwässerungspunkt regelmäßig zu säubern. Unterbleibt diese Wartung, besteht die Gefahr, dass der Ablauf verstopft, Wasser über das Dachrandprofil überschwappt oder im schlimmsten Fall ins Innere des Gartenhauses gelangt.
Das Gartenhaus verfügt über ein einseitiges Gefälle, sodass das Wasser in eine Richtung geleitet wird. Wenn es nur einen Entwässerungspunkt gibt und dieser sich in einer Ecke befindet, kann es vorkommen, dass sich kleinere Pfützen auf dem Dach bilden. Dies ist völlig unproblematisch und so vorgesehen.
Ob eine Baugenehmigung erforderlich ist, hängt von den örtlichen Vorschriften Ihrer Gemeinde oder Ihres Bundeslandes ab. Wir empfehlen, sich vor der Bestellung bei der zuständigen Baubehörde zu erkundigen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen die notwendigen technischen Unterlagen zur Verfügung, um den Genehmigungsprozess zu erleichtern.
Nachdem das Gartenhaus bestellt wurde, erhält jeder Kunde eine individuell angefertigte Freigabezeichnung. Es wird darum gebeten, diese gründlich zu prüfen und bei Zufriedenheit schriftlich zu bestätigen. Erst nach dieser schriftlichen Freigabe beginnen wir mit der Fertigung des Gartenhauses. Dies ermöglicht es dem Kunden, auch nach der Bestellung noch kleinere Änderungen vorzunehmen.
Der Preis für ein Gartenhaus hängt von verschiedenen Faktoren ab – insbesondere von Größe, Ausstattung und eventuellen Sonderanfertigungen. Hier finden Sie die aktuellen Preise der Standardgrößen sowie die Möglichkeit, diese direkt online zu bestellen. Für ein Angebot empfehlen wir, gemeinsam mit unserem Team Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen. Sie können über unser Kontaktformular ganz einfach ein unverbindliches Angebot anfordern.
Ja, ein Stromanschluss im Gartenhaus ist problemlos möglich. Wir empfehlen, die elektrische Installation bereits bei der Planung des Fundamentes zu berücksichtigen, damit Kabeldurchführungen und Steckdosen optimal platziert werden können. Idealerweise ist kommt das Leerrohr für das Stromkabel 10cm eingerückt zur Außenkante Gartenhauswand aus dem Fundament.
Auf unsere Gartenhäuser gewähren wir eine Garantie von 5 Jahren auf die Konstruktion, die Fassadenplatten und die Dichtheit des Dachs. Abgedeckt sind Material- und Herstellungsfehler, die bei sachgemäßem Gebrauch auftreten. Nicht abgedeckt sind Schäden durch unsachgemäße Montage (sofern nicht durch uns durchgeführt), mangelnde Wartung, extreme Witterungseinflüsse (z. B. Sturm- oder Hagelschäden), normale Abnutzung sowie eigenmächtige bauliche Veränderungen. Für Zubehörteile gilt – sofern nicht anders angegeben – eine Garantie von 2 Jahren.
Ja, wir bieten auch nach der Montage einen kostenpflichtigen Service für Anpassungen, Nachrüstungen oder Reparaturen an. Dazu zählen zum Beispiel das Versetzen oder Ergänzen von Regalen, das Nachjustieren von Türen, das Austauschen von Dichtungen oder kleinere bauliche Änderungen. Die Kosten richten sich nach dem Arbeitsaufwand, den benötigten Materialien und der Anfahrtsstrecke. Auf Wunsch erstellen wir vorab ein unverbindliches Angebot.
Für unsere Gartenhäuser halten wir Ersatzteile in der Regel mindestens 10 Jahre nach Kaufdatum vor. Dazu zählen unter anderem Fassadenplatten, Dichtungen, Beschläge, Profile und Verbindungselemente. Auch Sonderanfertigungen können in vielen Fällen nachproduziert werden, sofern die ursprünglichen Materialien und Farben noch verfügbar sind. Bei älteren Modellen oder Sonderfarben kann es zu längeren Lieferzeiten kommen. Wir empfehlen, sich im Bedarfsfall frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen.